Uhrenwerkzeug24
Portal für Uhren, Uhrenbeweger
und Uhrmacherwerkzeug
   Home  ||  Uhrmacherwerkzeug  ||  Automatikuhren  ||  Uhrenbeweger  ||  Uhrenboxen  ||  Bezugsquellen  ||  Empfehlungen  ||  Kontakt  ||  Impressum
Uhrmacherwerkzeug
 Armbandkürzer
 Armbandwechsel
 Gehäuseöffner
 Gehäusehalter
 Gehäuse schließen
 Batteriewechsel
 Okulare / Lupen
 Reinigen
 Uhrmacherhammer
 Uhrmacherwerkzeug Sets
 sonstiges
Automatikuhren
 Hinweise zur Nutzung
 Begriffe
Uhrenbeweger
 Funktionsweise
 Tipps zur Nutzung
Geschichte der Uhren
Geschichtlicher Überblick 1 2 3
Das 16. und 17. Jahrhundert
Pendeluhren
Großuhren A B C D E F G
Zeitrechnung
Die astronomischen Grundlagen
der Zeitrechnung
A B C D E F G I
Zeitrechnung in den früheren
Hochkulturen
A B C D
 

Uhrmacherwerkzeug
Uhrenbeweger bei



 

Uhrmacherwerkzeug

Wechseln von Armbändern - kinderleicht mit dem Federstegbesteck


Mit einem Federstegbesteck, hier z.B. in sehr guter Premium-Qualität, wechseln Sie die Armbänder Ihrer Armbanduhr im Handumdrehen und Sie sparen sich die hohen Uhrmacherkosten.

Besonderheiten bei manchen Automatikuhren oder Chronographen

Immer öfters finden Sie verschraubte Federstege, die Sie von außen am Bandanstoß mit feinen Uhrmacher-Schraubenziehern lösen können.
Sowohl bei Damenuhren als auch Herrenuhren ist in den letzten Jahren jedoch ein weiterer Trend zu erkennen: Schraubköpfe sind am Bandanstoß der Uhr "angeklebt", jedoch ist das Armband mit einem Federsteg befestigt. Im Zweifel die Uhr umdrehen und erst mal mit dem
Federstegbesteck das
Armband etwas zur Seite drücken, dann sehen Sie es sofort.

                                                 

 

Verwendbar bei allen Stoff-, Leder-, Kunststoff-Uhrenarmbändern und den meisten Metallarmbändern.

Und so gehts:
1) Uhr in die richtige Position legen
2) Uhrenarmband etwas zur Seite drücken und Federstegbesteck wie auf der Abbildung ansetzen
3) Federsteg durch leichten Druck in Richtung Armband lösen und entfernen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

 

[right.htm]